Bildung & Berufsorientierung

Bildung und Berufsorientierung

Das Regionale Bildungsbüro koordiniert den Prozess von Kooperationen im Bildungsbereich. Um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben zu unterstützen, bedarf es einer guten Zusammenarbeit zwischen Institutionen wie Schulen, Jugendämtern, Bibliotheken, Museen, Kirchen, Volkshochschulen und anderen Einrichtungen in der Region. Zu den Aufgaben des Regionalen Bildungsbüros gehören u.a. thematische Fachtagungen für Lehrkräfte, die Bildungszugabe zum Besuch Außerschulischer Lernorte, spielerische Berufsorientierung mit „komm auf Tour“ und Projekte zur Förderung von Medienkompetenz. Außerdem werden im Regionalen Bildungsbüro die Themenschwerpunkte Bildungsmonitoring und Bildung für Nachhaltige Entwicklung bearbeitet.

Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf setzt das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Euskirchen um. Dies hat das Ziel, allen Schulabgehenden im Kreis Euskirchen eine orientierte Anschlussperspektive zu bieten. Unnötige Warteschleifen sollen vermieden werden. Angebote im Übergang Schule - Beruf / Studium werden dazu systematisiert und entsprechend dem regionalen Bedarf im Kreis Euskirchen gesteuert. Vor allem in den Bereichen, in denen ein Fachkräftemangel erwartet wird, setzt die Kommunale Koordinierungsstelle ihre Projektschwerpunkte.

Meldungen

Unsere Themen und Projekte

Cookies