Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Runder Tisch Wasserstoff

Am 27. November 2023 traf sich das Wasserstoff Netzwerk im Kreis Euskirchen bereits zum fünften Mal, allerdings diesmal in einer neuen Location.

In der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft, eröffnet am 21.11.2023, sollen Unternehmen bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle und Wirtschaftsweisen durch Veranstaltungen und Workshops unterstützt werden einen Dekarbonisierungspfad einzuschlagen und Projekte im Bereich soziale, ökologische oder ökonomische Nachhaltigkeit umzusetzen.

Das Wasserstoff-Netzwerk diskutierte in seiner Herbstrunde über die aktuelle Pipeline-Infrastruktur. Dazu zeigte Marc Koopmans von der Open Grid Europe GmbH als direkt involvierter Akteur, wie der derzeitige Planungsprozess fortgeschritten und der Trassenverlauf durch die Bundesregierung angedacht ist.

In einer lebhaften Diskussion ging es den Teilnehmenden in der Veranstaltung besonders darum, den Unternehmen transparent zu machen, wie das Thema in den laufenden Geschäftsprozess etabliert werden kann und wie konkrete Bedarfe angemeldet werden können. Da der Kreis Euskirchen nicht direkt von einem Trassenverlauf in naher Zukunft profitiert, werden besonders auf der Verteilnetzebene großflächige Aktivitäten notwendig. Auch lokale Produktions- und Verteilkonzepte müssten Beachtung finden, so die Anwesenden.

Cookies