Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Leistungen für Unternehmen

Viele handwerksorientierte Betriebe haben ihren Sitz im Kreis Euskirchen, weshalb der Fokus auf KMUs liegt. Unser gemeinsames Ziel im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung ist die Steigerung der Innovationsfähigkeit und die Erhöhung des digitalen Reifegrads in Unternehmen. 

Wir möchten in einer langlebigen Gemeinschaft voneinander lernen!

Als etabliertes Unternehmen kann der Input und die unvoreingenommene Sichtweise junger Unternehmen helfen. Für junge Unternehmen sind die Expertise von Bestandsunternehmen wichtig. Die Ideenfabrik ist ein Ort der Vernetzung. Wir verhelfen zu passenden Mentorings zwischen Unternehmen, dem Kontakt untereinander und bieten Lernmöglichkeiten durch best practices. 

Wir suchen nach Synergien und gemeinsamen, partnerschaftlichen Kooperationsmöglichkeiten in der Region. Jede Idee ist Willkommen. 
 

Nachhaltige Unternehmen

Der Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen soll durch die Förderung einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaftsentwicklung zu einer „Modellregion“ für einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort werden. Dies ermöglicht eine authentische Positionierung, die die naturräumliche und touristische Attraktivität des Kreises hervorhebt und gleichzeitig anschlussfähig an die bestehenden Kompetenzen und wirtschaftlichen Schwerpunkte im Kreis ist.

Unser Ziel: Bis zum Jahr 2026 gibt es im gesamten Kreisgebiet mindestens einhundert nachhaltige Unternehmen.

Ein Nachhaltigkeitsreporting wird nicht nur für immer mehr Unternehmen zur gesetzlichen Pflicht, sondern sollte aufbauen auf nachhaltig orientiertem Handeln – dieses muss jedoch erst geschaffen werden. Die Ideenfabrik gibt Hilfen, Seminare und Software-Testmöglichkeiten auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie haben noch kein Nachhaltigkeitsreporting im Unternehmen etabliert, benötigen Hilfe bei diesem oder möchten ihr Nachhaltigkeitsreporting und -denken verbessern? Ihr Unternehmen soll einen Health-Check-up durchführen, um zu überprüfen, wo sie in Bezug auf Nachhaltigkeit stehen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Sie möchten mit ihrem Unternehmen dem „Bündnis für nachhaltige Unternehmen“ beitreten? Dann kontaktieren Sie uns und besuchen Sie uns gerne in der Ideenfabrik.
 

Innovationstransfer

Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmung erfordert Innovation. Gemeinsamen mit unseren Kooperationspartnern gestalten wir innovativ.
 

Weiterbildung

Wir sind überzeugt – nur durch Wissen lässt sich Handeln. Die Ideenfabrik ist ein Ort zur Weitergabe von Bildung mit allen Schnittstellen zur Nachhaltigkeit.

Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen, Seminare und Fach- /Vorträge vermittelt die Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Innovation und Technik. Eine Übersicht zu Veranstaltungen und Seminaren findest du in unserem Veranstaltungskalender

Egal, ob es um spezielle Vertiefungsseminare für Gründende geht, um die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsscout oder aber um Kreislaufwirtschaftsansätze, Nachhaltigkeitsreporting und Digitalisierung – durch die Ideenfabrik wird Wissen zur Nachhaltigkeit vermittelt.

Cookies