Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Sperrmüll Zülpich

Sperrmüll Zülpich

Holz ist Mehrwert

Pilotprojekt mit der Stadt Zülpich zur cleveren Trennung von Sperrmüll

2025 testen wir gemeinsam mit der Stadt Zülpich die getrennte Sperrmüllsammlung im gesamten Stadtgebiet von Zülpich (inklusive aller Ortsteile). Der Holzanteil des Sperrmülls soll getrennt vom restlichen Sperrmüll eingesammelt werden. Dadurch kann mehr Holz recycelt werden, z. B. zu Spanplatten, und weniger wird verbrannt. Das schützt das Klima, weil der CO2 Ausstoß sinkt. Außerdem werden Ressourcen geschont. 

Hierzu ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger erforderlich. Gut zu wissen: Es ist nur eine kleine Umstellung bei der Bereitstellung des Sperrmülls erforderlich.

Die neue Sperrmüllabfuhr
Kurz erklärt!

 

Das kennen Sie schon:
Melden Sie Ihren Sperrmüll wie gewohnt über die Firma Schönmackers an:

Bereitstellung:
Frühestens einen Tag vor der Abholung (nicht vor 20 h). Am Abfuhrtag selbst bis spätestens 06.00 Uhr - an Samstagen bis 5.00 Uhr 

Das ist NEU für Sie:
Bilden Sie dabei zwei Haufen: einen mit sperrigen und beweglichen Holzgegenständen aus dem Haushalt und einen mit allen anderen Sperrmüllgegenständen
Beides zusammen soll 5 cbm nicht überschreiten. 

Beispiele für Holzsperrmüll:
Stuhl
Bett
Kommode
Tisch
Regal
Küchenmöbel, furnierte Möbel

  • „sperrige und bewegliche Holzgegenstände aus dem Haushalt“, ohne Holzschutzmittel
  • Zusätzliches aus Holz: 
    • 1 Türblatt, 1 Türrahmen (beides aus dem Innenbereich)
  • eine Kleinmenge Holzlatten, Laminat, Bretter, Parkett, Deckenpaneele und sonstige Holzteile. Kleinmenge = 0,25 cbm, gebündelt, bis höchstens 1,50 m Länge
  • Metallscharniere, Kunststoffgriffe, Schrauben, Dübel etc. dürfen am Holz bleiben.

 

Was gehört nicht dazu?
Beispiele:
Jägerzäune
Schaukelgestell
Bauholz
Glas, Spiegel
Renovierungsabfälle (z. B. Tapeten, Farben)
imprägniertes Holz

Die Abfuhr erfolgt mit zwei Fahrzeugen.

Bitte denken Sie auch daran, dass Glas und glashaltige Gegenstände nicht dazu zählen!

Danke für Ihre Mithilfe!
Gemeinsam mehr recyceln - Altholz ist MEHRWERT

Cookies