Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Let's clean up Europe

Let's clean up Europe

Wie kann ich teilnehmen?

Die Anmeldung eigener Aktionen gegen "wilden Müll" bzw. "Littering" ist unter www.letscleanupeurope.de möglich. Alle Aufräumaktionen, können Teil von Let’s clean Up Europe werden. Im besten Fall finden diese im Zeitraum Oktober bis einschließlich Februar statt.

Wer kann teilnehmen?

  • Organisatoren von etablierten Aufräuminitiativen
  • Interessierte, die bisher keine Aufräumaktionen durchführen
  • Kommunen, Vereine, Schulen und KiTas, Unternehmen und lokale Initiativen der Zivilgesellschaft
  • Akteure mit kreativen Ideen zum Thema

Nach einer erfolgreichen Registrierung wird Ihre Aktion auf der deutschlandweiten Aktionskarte abgebildet.

In den meisten Kommunen finden regelmäßig lokale Müllsammelaktionen statt. Fragen Sie bei der Abfallberatung Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach, wenn Sie diese unterstützen möchten oder eine eigene Aktion organisieren möchten.

Clean up im Kreis Euskirchen 2024

Der Kreis ruft mit seinen Kommunen gemeinsam zur Müllsammelaktion auf.

Sammelzeitraum: Samstag, den 6.4. bis Samstag, den 20.4.2024

Mitmachen können alle, die Interesse daran haben unsere Umwelt von wildem Müll zu reinigen.

Sie möchten ein Clean up organisieren oder eines unterstützen?

Bitte melden Sie sich bei der Abfallberatung Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

Anbei finden Sie ein Merkblatt zum Schutz der Umwelt beim Sammeln.

Bitte berücksichtigen Sie auch, das mindestens folgende Abfälle getrennt werden müssen:

  • Restabfall
  • Sperrmüll
  • Elektroaltgeräte
  • Sonderabfälle (Lacke, Altöl, Batterien, …)

Der Kreis Euskirchen übernimmt hierbei die Entsorgungsgebühren.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung!

Cookies