Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Projekthintergrund und Zielsetzung

Projekthintergrund und Zielsetzung

Der Kreis Euskirchen hat im Herbst 2023 ein innovatives Projekt gestartet, um dem Fachkräftemangel im Pflegesektor aktiv entgegenzuwirken. Erhebungen haben ergeben, dass im Kreis Euskirchen in der Altenpflege bis 2040 etwa 1300 Altenpflegekräfte fehlen, vergleichbare Zahlen sind für den Bereich der Krankenpflege zu erwarten. 

In Zusammenarbeit mit fünf lokalen Pflegeeinrichtungen aus den Bereichen Akut- und Altenpflege sowie den notwendigen Kooperationspartnern zielt dieses Projekt darauf ab, qualifizierte Pflegefachkräfte aus Drittstaaten für das Kreisgebiet zu gewinnen.

Angesichts des Älterwerdens der Bevölkerung und des zu erwartenden sinkenden Anteils der erwerbstätigen Menschen im Kreisgebiet ist der Bedarf an Pflegefachkräften weder heute noch zukünftig aus den Reihen der eigenen Bevölkerung oder dem Umland durch Anwerbung qualifizierter Pflegefachkräfte bzw. durch deren Ausbildung zu decken.

Perspektivisch sollen so (Teil-)Schließungen von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen wegen Fachkräftemangels verhindert werden und die Versorgungsvielfalt und Wahlfreiheit der Menschen mit Hilfs- und Pflegebedarf gesichert werden. Das gemeinsame Projekt von Kreis und Akteuren der Pflege stellt somit einen wichtigen Schritt dar, um die Qualität der Pflege im Kreis Euskirchen zu sichern und den Herausforderungen des demografischen Wandels proaktiv zu begegnen.

Kommunale Pflegeplanung

Cookies