Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Verein für Jugendzahnpflege

Verein für Jugendzahnpflege

Bei der Vermeidung frühkindlicher Karies spielt auch die Gruppenprophylaxe eine wichtige Rolle. Der Zahnärztliche Dienst des Kreises Euskirchen führt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugendzahnpflege im Kreis Euskirchen e. V. die zahnmedizinische Prophylaxe durch. Die Prophylaxefachkräfte führen in Kindertageseinrichtungen und Schulen flächendeckend und regelmäßig die Gruppenprophylaxe durch. Zusätzlich unterstützen und beraten die Prophylaxefachkäfte Erzieherinnen und Erzieher, Pädagoginnen und Pädagogen dabei, wie das tägliche Zähneputzen in den Einrichtungen umgesetzt werden kann. Immer dabei ist das Maskottchen „Jimmy“

Der Verein

Der Verein für Jugendzahnpflege im Kreis Euskirchen e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz beim Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit. Gegründet wurde er im Jahr 1997. Mitglieder des Vereins sind die ortsansässigen gesetzlichen Krankenkassen und der Kreis Euskirchen.

Gemäß § 21 SGB V haben die Krankenkassen im Zusammenwirken mit den Zahnärztinnen und Zahnärzten und den für die Gesundheitspflege in den Ländern zuständigen Stellen unbeschadet der Aufgabe anderer gemeinsam und einheitlich Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen ihrer Versicherten, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zu fördern und sich an den Kosten der Durchführung zu beteiligen. Sie haben auf flächendeckende Maßnahmen hinzuwirken.

Aufgabe des Vereins ist es, diesen gesetzlichen Auftrag gemeinschaftlich zu erfüllen. Er beschäftigt bis zu fünf Prophylaxefachkräfte unter der fachlichen Aufsicht des zahnärztlichen Dienstes der Abt. Gesundheit.

Cookies