Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Jugendbefragung des Kreises Euskirchen

Jugendbefragung des Kreises Euskirchen

Die Abteilung Gesundheit des Kreises Euskirchen hat im Herbst 2019 fast 2000 Jugendliche der achten und zehnten Klassen aller weiterführenden Schulen im Kreisgebiet zu Ihrem Gesundheits- und Risikoverhalten wie Alkohol, Rauchen, Mediennutzung und Bewegung befragt.

Die Euregionale Jugendbefragung wird bereits seit dem Jahr 2001 in regelmäßigen Abständen in der Euregio Maas-Rhein unter Federführung des GGD Zuid Limburg und mit Beteiligung verschiedener Regionen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien durchgeführt. Koordinierender Partner im Projekt ist die Stiftung euPrevent (https://euprevent.eu/de/yes/).

Im Herbst 2023 soll die Befragung erneut stattfinden. Sie untersucht die körperliche und psychische Gesundheit von Jugendlichen und mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diese. Durch die Befragung werden genauere Informationen zur gesundheitlichen Lage und dem Gesundheitsverhalten Jugendlicher auf kommunaler Ebene gesammelt. Dies ermöglicht eine gezielte Planung und Durchführung gesundheitsförderlicher Maßnahmen. 

Die Teilnahme an der Befragung erfolgt anonym und freiwillig. Je mehr Jugendliche teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Daten und Ergebnisse.

Weiterführende Informationen rund um die Befragung finden Sie im Downloadbereich.  

Wenn Sie noch Fragen zu der Euregionalen Jugendbefragung 2023 haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit Frau Hemkentokrax auf (Tel.: 02251 15-476, E-Mail: lea.hemkentokrax@kreis-euskirchen.de).

Cookies