Praxis_Einblicke
Die Veranstaltungen bieten Lehrkräften und pädagogischem Personal aller Schulformen eine strukturierte Plattform, um praxisnahe Themen aus den Bereichen Integration, Inklusion und Bildung gezielt zu vertiefen. Jede Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und konkrete Mehrwerte für den beruflichen Alltag zu schaffen.
Teilnehmende profitieren von aktuellem Fachwissen und praxisorientierten Ansätzen, die ihre berufliche Expertise erweitern und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit liefern. Der Austausch mit Expertinnen und Experten und Kolleginnen und Kollegen eröffnet neue Perspektiven und inspiriert dazu, Herausforderungen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Gleichzeitig fördern die Veranstaltungen die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen, bieten Raum für den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und schaffen die Grundlage für eine stärkere Zusammenarbeit.
Ab dem Jahr 2025 erhalten die bewährten Praxisgespräche ein neues Konzept: Die Veranstaltungen werden in drei Kategorien eingeteilt, um den Teilnehmenden von Anfang an die Zielsetzung zu verdeutlichen.
Die thematischen Schwerpunkte liegen im Bereich Integration durch Bildung, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen aus der Praxis effektiv aufzugreifen. Die neuen Kategorien sind:
- Praxis_Input: Kompakte Information zu aktuellen Themen, ähnlich einem Vortrag, mit Fokus auf Wissensvermittlung durch Expertinnen und Experten.
- Praxis_Workshop: Interaktive Arbeitsphasen zu spezifischen Schwerpunktthemen, begleitet von Fachleuten, mit aktivem Engagement der Teilnehmenden.
- Praxis_Austausch: Moderierte Gesprächsrunden zu Themen wie Deutschförderklassen, Inklusion oder Integration, die den Austausch und die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen sowie mit dem Kommunalen fördern.
Einladungen zu den genauen Terminen erhalten Sie über das Beteiligungsportal, über die Schulleitungen durch die Schulmail oder gerne auch auf Anfrage.