Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Corhelper-App - smartphonebasierte Ersthelfer-Alarmierung

Corhelper-App - Lebensretterinnen und Lebensretter gesucht!

Wenn das Herz eines Menschen zu schlagen aufhört, geht es um jede Sekunde. In rund 180 Fällen pro Jahr rückt der Rettungsdienst im Kreis Euskirchen zu solchen Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Um Leben zu retten und das Zeitfenster bis zum Eintreffen des notärztlichen Personals zu überbrücken, ist der Kreis Euskirchen Mitbegründer der Initiative „Region Aachen rettet“.  Die Initiative „Region Aachen rettet“ ist der Zusammenschluss der Kreise Euskirchen, Düren, Heinsberg, der Städteregion Aachen und der Stadt Aachen.  Qualifizierte Helferinnen und Helfer, die sich in der Nähe eines Notfallortes befinden, können durch die Einheitliche Leitstelle des Kreises Euskirchen (Rettungsleitstelle) gezielt alarmiert werden und mit ersten Maßnahmen zur Wiederbelebung beginnen. Ziel ist die Verkürzung des therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Das System basiert auf einer Smartphone-App, bei der sich Interessierte ab dem 18. Lebensjahr registrieren und einen Nachweis über ihre Qualifizierung als in Erster Hilfe geschulte Person (bspw. Erste-Hilfe-Lehrgang) hochladen. Nach einer mehrstündigen Fortbildung durch den Kreis Euskirchen werden die Accounts der potenziellen Ersthelferinnen und -helfer aktiviert.

Erleidet eine Person einen Herz-Kreislaufstillstand, werden jene Smartphone-Besitzer und -Besitzerinnen alarmiert, die sich in der Nähe befinden. Die Helferinnen und Helfer werden immer parallel mit dem Rettungsdienst alarmiert.

Cookies