
Bundesfreiwilligendienst im Rettungsdienst oder Technik Rettungsdienst
Voraussetzungen
Sobald die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist, können sich alle im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Es gibt keine Altersgrenze nach oben!
Dauer
- in der Regel 12 Monate,
- mindestens 6, jedoch maximal 18 Monate
Dein Platz bei uns jährlich zum 01. August…
- ... im Bereich Rettungsdienst / Notfallrettung (2 Stellen)
- 1 Stelle in Euskirchen
- 1 Stelle in Schleiden
- … im Bereich Technik Rettungsdienst
- 1 Stelle in Mechernich
Deine Stelle im Bereich Rettungsdienst / Notfallrettung
- du lernst den Rettungsdienst und das Arbeiten auf einer Rettungswache kennen
- du gehst zur Fahrschule und absolvierst die Führerscheinklasse C1
- du absolvierst den Lehrgang zum Rettungssanitäter*in
- du findest deinen Platz in der Notfallrettung im Team Rettungsdienst
Deine Stelle im Bereich Technik Rettungsdienst
- du lernst den Rettungsdienst und das Arbeiten auf einer Rettungswache kennen, insbesondere in den Bereichen Service & Logistik, in Lager- und Apothekenwirtschaft, Zubringung und Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge
- du gehst zur Fahrschule und absolvierst die Führerscheinklasse C1 (optional)
- du absolvierst den Lehrgang zum Rettungshelfer*in
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, checke noch kurz unsere Erwartungen an dich…
- Mindestalter 18 Jahre (wegen deiner Arbeit im Rettungsdienst)
- Führerschein (mindestens Klasse B)
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein
- Wünschenswert ist eine Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation oder Freiwillige Feuerwehr im Kreis Euskirchen