Wer wird Mamas Chef*in?

Pressemitteilungen

05.05.2025

Wer wird Mamas Chef*in?

Am Donnerstag, 15. Mai, ist es wieder soweit: Das beliebte JobSpeed-Dating „Wer wird Mamas Chef*in?“ findet im Hugodrom in Mechernich statt. Von 9 bis 12:30 Uhr haben kleine und mittlere Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen die Möglichkeit, sich als familienfreundliche Arbeitgeber zu präsentieren – und gleichzeitig motivierte Mütter auf Jobsuche kennenzulernen. Das Besondere: Während sich die teilnehmenden Mütter über Jobangebote bei den Arbeitgebern informieren, können ihre Kinder direkt vor Ort spielen oder ihre Eltern begleiten. Eine Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Diese offene und lockere Atmosphäre erleichtert den Einstieg ins Gespräch – ganz ohne Druck. Denn eines ist besonders wichtig: Hier steht der Mensch im Vordergrund. 

Die Veranstaltung wird organisiert vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf des Region Aachen Zweckverbands in Kooperation mit der Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, der Agentur für Arbeit Brühl, dem Jobcenter EU-aktiv sowie dem Hugodrom. 

Praxisbeispiel Ein Beispiel, wie erfolgreich das Format sein kann, zeigt die Geschichte der M2S Services GmbH & Co. KG aus Euskirchen. Unternehmerin und dreifache Mutter Elvira Meyer nahm 2024 erstmals teil und berichtet: „Die Veranstaltung war eine wunderbare Gelegenheit, unser Unternehmen als familienfreundlichen Arbeitgeber bekannt zu machen – und wir haben tatsächlich großartige Talente kennengelernt.“ Besonders beeindruckt hat sie Marie Trouvin, eine Teilnehmerin, die nach der Elternzeit einen beruflichen Neustart suchte. Elvira Meyer: „Sie kam zielstrebig auf mich zu und zeigte großes Interesse an M2S. Als Unternehmerin und Ingenieurin verstand sie unser Business sofort und wir fanden schnell Gemeinsamkeiten, die dazu führten, dass wir direkt ein weiteres Treffen vereinbarten. Kurz darauf besuchte sie uns in unserer Halle in Euskirchen, um M2S besser kennenzulernen. So einigten wir uns bei diesem Treffen spontan darauf, dass sie zum 1. Juli 2024 als freiberufliche Beraterin mit dem Schwerpunkt Kundenakquise bei uns startete. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit führte dazu, dass Frau Trouvin durch unsere kreativen und tiefgehenden Gespräche die Idee entwickelte, eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin zu machen. Im September begann sie diese Ausbildung mit dem Ziel, nach Abschluss den Meister in Vollzeit zu starten und möglicherweise später einen Betrieb in dieser Branche zu übernehmen. Unsere Kommunikation ist weiterhin sehr intensiv, und wir treffen uns regelmäßig zum Austausch – wer weiß, vielleicht führen uns unsere Wege in der Zukunft noch weiter zusammen.”

Übrigens: Väter und Begleitpersonen sind zum Job-Speed-Dating am 15. Mai ebenfalls herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich: beteiligung.nrw.de/portal/kreis_euskirchen/beteiligung/themen/1011549 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Ansprechpartnerin beim Kreis Euskirchen: Laura Meyer, Tel. 02251 / 15-1541 oder laura.meyer@kreis-euskirchen.de

Cookies