Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen hat den aktuellen Jahresbericht vorgelegt. Darin zeigt sich, dass der Bereich „Bebaute Grundstücke“ im Kreis Euskirchen eine geringfügig positive Preisentwicklung erfährt. Die Anzahl der Kaufverträge ist um ca. 5 % gestiegen, der Geldumsatz hat um rund 30 % zugenommen.
Die Nachfrage nach Baugrund im Kreis Euskirchen ist nach wie vor vorhanden, das Angebot bleibt aber insgesamt gering. Und für freie Baugrundstücke wird allgemein weiterhin ein gleichbleibendes bis leicht steigendes Preisniveau beobachtet.
Der Grundstücksmarktbericht 2025 stützt sich auf Auswertungen der beim Gutachterausschuss im Jahr 2024 registrierten Kaufverträge des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs sowie auf die Beschlüsse des Gutachterausschusses. Im Vergleich zum Jahr 2023 ergeben sich für 2024 folgende wesentliche Tendenzen:
• Gebrauchtimmobilien: Zunahme der Kauffälle bei durchschnittlich leicht steigendem Preisniveau.
• Wohnungseigentum: Zuwachs bei der Anzahl der Kauffälle insgesamt, sowie beim Erstverkauf (Neubau). Es besteht auch weiterhin ein leicht steigendes Preisniveau bei Neubauwohnungen
• Baulandflächen individueller Wohnungsbau: Bei insgesamt geringem Angebot ist die Anzahl der Kauffälle dennoch rund 26 % über Vorjahresniveau, die Grundstückspreise sind nach wie vor stabil bis leicht steigend.
• Baulandflächen Gewerbegrundstücke: Die Anzahl der Kauffälle ist abnehmend bei meist gleichbleibenden bis leicht steigenden Preisen.
• Landwirtschaftliche Nutzflächen: Der Flächenumsatz steigt, das Preisniveau ist im Durchschnitt ebenfalls leicht steigend (Durchschnittswert pro Gemeinde zwischen 1,45 – 9,40 €/m²)
• Forstwirtschaftliche Nutzflächen: Flächenumsatz steigend bei tendenziell gleichbleibendem Preisniveau.
Kauffälle
Im Jahre 2024 sind dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen 2.294 Kauffälle zur Auswertung vorgelegt worden. Dies bedeutet gegenüber 2023 eine Zunahme der Kauffälle um rund 5,4 %. Der Geldumsatz aller veräußerten bebauten und unbebauten Grundstücke lag im Jahre 2024 bei rd. 560,82 Mio. € und ist somit, im Vergleich zu 2023, um 29,8 % angestiegen.
Der Grundstücksmarktbericht 2025 listet die Anzahl der Kauffälle inkl. Vorjahrsvergleich, untergliedert in die Teilmärkte land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen, baulich nutzbaren Flächen, bebauten Grundstücken sowie weitere Teilmärkte, auf.
In 2024 sind im Kreis Euskirchen u. a. verkauft worden:
- 217 Baugrundstücke für Wohnhäuser, hiervon rd. 93 % an Privatpersonen. Der Verkauf von Baugrundstücken für den individuellen Wohnungsbau ist gegenüber 2023 (173) um rd. 26 % gestiegen. Die meisten Baugrundstücke wurden in den Stadtgebie-ten Mechernich (39) sowie Bad Münstereifel und Zülpich (jeweils 36) verkauft, hierauf folgten die Gemeinde- bzw. Stadtgebiete Euskirchen (29), Hellenthal (17), Nettersheim (15), Schleiden (12), Blankenheim (10) und Kall (9). Die geringste Anzahl mit je 7 Verkäufen pro Gemeinde wurden in den Gebieten Dahlem und Weilerswist registriert.
- 1006 neue oder gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Anzahl der Verkäufe in 2024 ist gegenüber dem Vorjahr um rd. 11 % gewachsen.
- 288 Eigentumswohnungen, hiervon 83 Erstverkäufe. Daraus ergibt sich eine Zunahme der gesamten Kauffälle von rd. 12 % im Vergleich zu 2023.
Preisentwicklung
Baugrundstücke (individueller Wohnhausbau)
Die Preise der Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser sind kreisweit gegenüber dem Vorjahr meist gleichbleibend bis leicht gestiegen.
Die höchsten Bodenrichtwerte für Baugrundstücke des individuellen Wohnhausbaus wurden zum Stichtag 01.01.2025 im Stadtgebiet Euskirchen mit 410 €/m², im Gemeindegebiet Weilerswist mit 360 €/m², sowie im Stadtgebiet Zülpich mit 370 €/m² beschlossen. In Einzelfällen wurden in guten bis sehr guten Wohnlagen dieser Gemeinde- und Stadtgebiete Kaufpreise gezahlt, die erneut über den Bodenrichtwerten lagen.
In einigen Kommunen standen dem Grundstücksmarkt wieder nur eine insgesamt geringe Anzahl von Baugrundstücken zur Verfügung. So wurden in den Gemeinden Weilerswist und Dahlem jeweils lediglich sieben Verkäufe registriert. In der Stadt Euskirchen wurden 29 Kauffälle getätigt (Vorjahr 23), was einen Anstieg von 26 % ergibt.
In Teilbereichen leicht steigend, jedoch überwiegend stabil, waren auch die Preise für erschlossenes Bauland in verschiedenen ländlich strukturierten Orten des südlichen Kreisgebiet mit Preisen von etwa 30 bis über 100 €/m².
Baugrundstücke in aktuell vermarkteten Neubaugebieten weisen im Vergleich zum bereits bestehenden Umfeld weiterhin ein durchschnittlich höheres Preisniveau auf und werden insbesondere auch in den zum Köln/Bonner Raum gelegenen Orten nachgefragt.
Ein- und Zweifamilienwohnhäuser
Beim Handel von Ein- und Zweifamilienhäusern sind im Vergleich zu 2023 im Jahresdurchschnitt geringfügig steigende Preise registriert worden.
Auch für 2025 werden Immobilienrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser im Weiterverkauf veröffentlicht. Immobilienrichtwerte sind georeferenzierte, durchschnittliche La-gewerte für Immobilien. Sie werden sachverständig aus der Kaufpreissammlung abgeleitet und durch Beschluss des Gutachterausschusses festgesetzt.
Unter www.boris.nrw.de kann nach Eingabe der Adresse und Anklicken des Immobilienrichtwertes mit dem „Immobilien-Preis-Kalkulator“ interaktiv der Wert eines Ein-/Zweifamilienhauses grob eingeschätzt werden.
Eigentumswohnungen
Das Preisniveau von Eigentumswohnungen im Weiterverkauf ist gegenüber dem Vorjahr geringfügig gesunken; bei Erstverkäufen in Neubauten hingegen wurde weiterhin ein Preisanstieg verzeichnet, in 2024 betrug dieser etwa 2 %.
Für neue Eigentumswohnungen ist durchschnittlich ein Kaufpreis von rd. 4.000 €/m² Wohnfläche je nach Lage und Ausstattungsstandard erzielt worden.
Die aktualisierten Immobilienrichtwerte für den Teilmarkt Wohnungseigentum im Weiterverkauf stehen nunmehr kreisweit über www.boris.nrw.de kostenfrei zur Verfügung. Hier kann mit dem „Immobilien-Preis-Kalkulator“ interaktiv der Wert einer Wohnung grob eingeschätzt werden.
Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
Im Jahr 2024 sind im Kreis Euskirchen rund 249 ha landwirtschaftliche Nutzflächen in 173 Kauffällen veräußert worden. Die Anzahl der Kauffälle gegenüber 2023 ist um rd. 2 % gestiegen. Die Preise sind in weiten Teilen des Kreisgebietes gleichbleibend bis leicht steigend. Bei einer Bodengüte von rund 70 (der beste Boden in Deutschland befindet sich in der Magdeburger Börde und hat die Bodengüte 100) lag der durchschnittliche Kaufpreis in den Gemeinden Euskirchen/Weilerswist/Zülpich für Ackerflächen zwischen 6,25 €/m² und 9,40 €/m², während in weiten Gebieten des südlichen Kreisgebietes, bei Bodenzahlen von 30 bis 35 Bodenpunkten, überwiegend Grünlandflächen zu Durchschnittspreisen von 1,45 €/m² bis 3,25 €/m² gehandelt wurden.
Der Grundstücksmarktbericht enthält gemarkungsweise eine Liste aller Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen des Kreises.
Bei den forstwirtschaftlichen Nutzflächen betrug der Flächenumsatz bei 72 Kauffällen insgesamt rund 105,2 ha. Der durchschnittliche Kaufwert lag bei 1,57 €/m² inkl. vorhandenem Aufwuchs. Das Preisniveau ist gegenüber 2023 (1,54 €/m²) in etwa gleichbleibend.
Gewerbliche Mieten
Der Grundstücksmarktbericht enthält als Anlage eine Übersicht über gewerbliche Mieten im Kreis Euskirchen. Unter anderem finden sich dort Mieten für Ladenlokale, Büros und Praxen aber auch teilweise für die Gastronomie.
Diese Mietübersicht soll eine Orientierungshilfe zur Ableitung der marktüblich angemessenen Kaltmiete darstellen und der allgemeinen Markttransparenz dienen. Sie wurde für den Grundstücksmarktbericht 2025 vollständig überarbeitet.
BORIS-NRW, für Jedermann und kostenfrei
BORIS-NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen und stellt die amtlichen Informationen zum Grundstücksmarkt für Jedermann kostenfrei bereit.
Der Grundstücksmarktbericht, die Bodenrichtwerte sowie die Immobilienrichtwerte für gebrauchte Eigentumswohnungen und für Ein- und Zweifamilienhäuser im Kreis Euskirchen können über das Internetportal des Landes Nordrhein-Westfalen www.boris.nrw.de kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden. Die aktuellen Daten sind dort bereits verfügbar.
Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können Grundstücksmarktberichte gegen eine Gebühr von 54 € erworben werden. Auf Antrag durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses schriftlich aufbereitete oder bereitgestellte Daten sind ebenfalls kostenpflichtig.
Telefonische Auskünfte können unter 02251/15-346 und 15-347 erfragt werden. E-Mail: gutachterausschuss@kreis-euskirchen.de
FOTO: Stefan Schweihofer / Pixabay