“Full House“ im Kreishaus beim 41. närrischen Tollitätentreffen in der Kreisverwaltung Euskirchen: 44 Karnevalsgesellschaften von Weilerswist bis Blankenheim kamen „mit Mann und Maus“ am Donnerstag zum traditionellen Prinzenempfang nach Euskirchen – dem einzigen Karnevalisten-Gipfeltreffen im Kreis Euskirchen. Mitgebracht hatten sie gute Laune, flotte Sprüche und viel Musik, so dass einem stimmungs- und schwungvollen Abend nichts im Wege stand. Das Motto in diesem Jahr: „Pass, wackelt un hätt Luff”. Während Landrat und Gastgeber Markus Ramers als Schornsteinfeger und damit als Glücksbringer debütierte, stand ihm sein Allgemeiner Vertreter Achim Blindert als handwerklich versierter Zimmermann zur Seite.
Moderiert wurde der Tollitätenempfang wieder von Corinna Lawlor und Florian Ramolla. Beide spielten sich gekonnt die Bälle zu und führten mit viel Witz und Esprit durch das Programm. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht - und nicht zuletzt immer wieder "gebützt". Und immer wieder wurden zwischen den Tollitäten sowie Landrat und Allgemeinem Vertreter Orden getauscht. Apropos: Auch diesmal wurden die wunderschönen Kreis-Orden von den Nordeifel-Werkstätten geliefert.
Für kölsche Tön und flotte musikalische Unterhaltung sorgte Werner Krebs am Keyboard. Ganze Arbeit leistete auch wieder das DRK-Team am Buffet, der Sanitätsdienst lag in den bewährten Händen der Malteser. Ein großer Dank galt insbesondere der Kreissparkasse Euskirchen als Sponsor des Prinzenempfangs sowie den rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die als Servicekräfte für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung sorgten. Perfekt orchestriert wurde der Abend durch Tamara Empt mit ihrem Orga-Team.
Der Erlös aus dem Tollitätenempfang in Höhe von über 6.800 Euro geht in diesem Jahr an den Förderverein des Berufsbildungszentrums in Euenheim.