Bundestagswahl 2025 / Öffnungszeiten an den Karnevalstagen 2025

Erstes mobiles Gesundheitsamt

Pressemitteilungen

06.02.2025

Erstes mobiles Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen verfügt als erster Landkreis über ein mobiles Gesundheitsamt. „Das ist ein Meilenstein für den gesundheitlichen Bevölkerungsschutz“, freute sich Landrat Markus Ramers bei der Vorstellung des High-Tech-Fahrzeuges. „Dieses bundesweite Pilotprojekt ist einzigartig. Damit verfügen wir über ganz neue Möglichkeiten, um frühzeitig und vor Ort mögliche Gefahren zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten.“

Das mobile Gesundheitsamt ist mit modernster Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, spezielle Krankheiten und biologische Gefahrstoffe zu analysieren. Hierfür stehen neben diversen Schnelltests unter anderem ein RAMAN®-Spektrometer (Laser) und ein mobiles PCR-Gerät zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das Gesundheitsamt nunmehr über eine weitreichende mobile Laborausstattung zur Untersuchung von Trink- und Badewasserproben auf mikrobiologische und chemische Stoffe sowie auf Blaualgen in Gewässern. Diese umfassende Ausstattung trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung aktiv zu schützen sowie Risiken und biologische Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und mögliche Maßnahmen einzuleiten.

Als zweiter Aspekt kann das Fahrzeug als mobile Arztpraxis eingesetzt werden. Hierzu wurde neben einer umfassenden medizinischen Ausstattung wie EKG, Lungenfunktionstest, Seh- und Hörtestgerät und mobilem Ultraschall eine hochmoderne Videoausstattung integriert. Mit diesem System können die Fachkräfte des Euskirchener Gesundheitsamtes jederzeit einen Facharzt oder weitere Experten digital zuschalten. Beratungen, Impfaktionen, Untersuchungen und weitere Vor-Ort-Dienstleistungen des Gesundheitsamtes sind damit vollumfänglich möglich.

Das Fahrzeug ist autark einsetzbar und kann - insbesondere in Krisensi-tuationen - auch über eine Satelliten-Kommunikationsanlage mit anderen Behörden und Institutionen in Kontakt bleiben. Weitreichende Erfahrungen aus Pandemie, Flut und den täglichen Aufgaben des Gesundheitsamtes sind in das Projekt eingeflossen. 

Bundesweit existieren zahlreiche mobile Lösungen in Gesundheitsämtern wie z. B. Kältebus, mobile Beratungsstellen, Hörmobile, mobile Arztpraxen u.v.m. Ein Fahrzeug, das weitestgehend alle Anforderungen an Aufgaben eines Gesundheitsamtes realisiert, ist bislang einmalig. Verbunden mit der umfassenden Ausstattung und den multiprofessionellen Fachkräften des Gesundheitsamtes ist der Öffentliche Gesundheitsdienst des Kreises Euskirchen damit bestmöglich vorbereitet. 

Finanziert wurde das Basisfahrzeug aus Mitteln des Kreises Euskirchen, die medizinische und technische Ausstattung aus Mitteln des Projektes „Next Generation EU“ der Europäischen Union. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 400.000 €. Die Projektlaufzeit betrug insgesamt fast drei Jahre von der Idee bis zur Indienststellung des Fahrzeuges am heutigen Tage.