Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Handwerker für den Wiederaufbau

Handwerker für den Wiederaufbau

handwerk-baut-auf.de – die offizielle Plattform für handwerkliche Unterstützung

Sie suchen als Betroffener des Hochwasserereignisses 2021 nach Handwerkern, die Sie beim Wiederaufbau unterstützen? Die Plattform www.handwerk-baut-auf.de soll es betroffenen Privatpersonen und Kommunen leichter machen, Handwerksunternehmen zu finden, die Werk- und Dienstleistungen für den Wiederaufbau anbieten.

In einem ersten Schritt können sich Betriebe, die Projekte in den Flutgebieten umsetzen wollen, registrieren. Bei der Registrierung müssen alle Betriebe einen Nachweis über die Mitgliedschaft bei einer Kammer erbringen. Erst nach erfolgreicher Prüfung werden die Kontaktdaten der Betriebe auf der Seite veröffentlicht.

Über die Filterfunktion kann dann nach einzelnen Gewerken sortiert gesucht und vereinfacht Kontakt aufgenommen werden.

Mit Start der rheinland-pfälzischen Landesinitiative Handwerk-baut auf und der nordrhein-westfälischen Landesinitiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU kooperieren die Handwerkskammer Koblenz und die Handwerkskammer zu Köln. Die Plattform wird seitdem gemeinschaftlich für das gesamte Flutgebiet im Westen von Deutschland weiterentwickelt und stetig ausgebaut.

Neben Handwerksbetrieben finden Sie auf handwerk-baut-auf.de auch eine Übersicht von Sachverständigen. Unter Sachverständigefinden haben Sie die Möglichkeit, nach Sachverständigen zu suchen, die Gutachten über die von der Flut verursachten Schäden erstellen. Diese Gutachten sind Voraussetzung für die Beantragung der Wiederaufbauhilfen.

Ihr Ansprechpartner bei der Handwerkskammer zu Köln ist:
Landesinitiative Nordrhein-Westfalen: HANDWERKimWIEDERAUFBAU
Marius Siebenhaar - Projektmanager Handwerk für den Wiederaufbau nach der Flut

0221/2022-238
marius.siebenhaar@hwk-koeln.de

Cookies