Allgemeiner Newsletter KoBIZ 04/2025

Mehr...

Kommunale Koordinierung (KoKo)

Azubi Speed-Dating 2025 im Kreis Euskirchen

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Euskirchen und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Euskirchen veranstaltet die Industrie und Handelskammer Aachen jährlich ein Azubi-Speed-Dating. 

Beim Azubi-Speed-Dating haben Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatz-interessierte 10 Minuten Zeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Jede Bewerberin und jeder Bewerber kann in dieser Zeit ein Unternehmen von ihren oder seinen Qualitäten überzeugen

Am 10. April 2025 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr haben alle Jugendlichen, die für 2025 und 2026 einen Ausbildungsplatz suchen die Möglichkeit, am Azubi-Speed Dating im Kreishaus Euskirchen teilzunehmen.

Die teilnehmenden Unternehmen sowie die angebotenen Ausbildungsplätze sind auf folgender Webseite der IHK Aachen zusammengestellt: https://www.ihk.de/aachen/bildung/schueler-und-bewerber/speed-aix-domainseite-604652

Etwa 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Jugendlichen Termintickets für ihr Wunschunternehmen. Die Teilnahme ist für Unternehmen kostenlos.

Mehr...

Ferienangebot „Berufliche Orientierung extra“ in den Osterferien 2025

Als zusätzliches, freiwilliges Element der Beruflichen Orientierung im Rahmen von KAoA bietet das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) auch in diesem Jahr wieder das Ferienangebot „Eine Woche Berufliche Orientierung extra - Praxiserfahrung vertiefen“ in den Osterferien 2025 an. Dort lernen die Jugendlichen der 8., 9. und 10. Klasse praxisnah berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern kennen. 

Das BZE wird in der ersten Ferienwoche vom 14. bis zum 17. April zwei unterschiedliche Kurse anbieten. Unter #Holzwurm dreht sich alles um die Grundlagen der Holzbearbeitung: Zeichnungen lesen, messen, hobeln, sägen, leimen und vieles mehr. Am Ende des Kurses hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sein eigenes Werkstück erstellt. Im Kurs #Autokorrektur geht es in die Kfz-Werkstatt. Hier erfahren die Teilnehmenden einiges über die Tätigkeiten eines Kfz-Mechatronikers, führen u.a. einen Wartungsservice an einem Schulungsfahrzeug durch, wechseln Reifen und ersetzen Verschleißteile.

Die Kurse beginnen jeweils um 08:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme außerhalb der Schulzeit handelt, gilt das Angebot nicht als schulische Veranstaltung. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. 

Weitere Informationen zum Ferienangebot gibt es HIER.

Eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2025 per Email an berufsorientierung@bze-euskirchen.de möglich. 

 

Kontakt: BZE Euskirchen - Frau Müller/ Frau Jütten 

Tel.: 02251–149 0

berufsorientierung@bze-euskirchen.de

Mehr...

Anmeldungen an den weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II im Kreis Euskirchen – Schüler Online

Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht für einen Bildungsgang an einem Berufskolleg oder zur gymnasialen Oberstufe angemeldet oder eine Absage erhalten haben, können sich ab dem 28. April 2025 auf freie Plätze zentral über das Internetportal Schüler Online  www.schueleranmeldung.de  bewerben. Dies ist bis zum 27. Juni 2025 möglich.

Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel sowie an den teilnehmenden Gymnasien erfolgt nach vorheriger Beratung. Bei den Schulbüros der Berufskollegs kann ein Termin zur Beratung vereinbart werden. 

Für den Beratungstag am Dienstag, 06. Mai 2025 kann bei den Schulbüros der Berufskollegs ein Termin zur Beratung vereinbart werden.

Berufskolleg Eifel in Kall, Tel.: 02441 77970
Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen, Tel.: 02251 957080

Anmeldungen für die Berufsschule im Rahmen einer dualen Ausbildung sind unabhängig von den hier angegebenen Zeiten. Für einen reibungslosen Ablauf werden alle Ausbildungsbetriebe gebeten, sich bereits vor dem Abschluss von Ausbildungsverträgen unter www.schueleranmeldung.de/betriebe zu registrieren. 

Unter www.kreis-euskirchen.de/schueler-online  sind Leitfäden für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen - FAQs- Schüler Online - zu finden. Bei persönlichen Fragen zum Portal einfach eine E-Mail an die Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf Kreis Euskirchen senden: Bilge.Yalcinkaya@kreis-euskirchen.de

Mehr...

Regionales Bildungsbüro (RBB)

Außerschulischer Lernorte – mal anders lernen!

Jede Gruppe/Klasse einer Kita/Schule im Kreis Euskirchen kann einmal im Kita-/Schuljahr einen Zuschuss zum Besuch eines Außerschulischen Lernortes erhalten -einfach mal anders lernen! Sehr viele der über 50 Außerschulischen Lernorte bieten dazu ein speziell abgestimmtes Lernangebot auf das gerade in der Gruppe/Klasse behandelte Thema an und Experten vor Ort machen das zuvor Gelernte praktisch erlebbar. Im Rahmen einer entsprechenden Vor- und Nachbereitung kann die Bildungsfahrt auch ein Fächer übergreifendes Lernen ermöglichen.

Kosten für Beförderung und Eintritt sowie Lernangebote vor Ort können bis zu einer Höhe von max. 10 € pro teilnehmende Person bezuschusst werden. Die Bewilligungskriterien orientieren sich u. a. an der Antragsbegründung sowie der Kostenaufstellung, aber auch Erläuterungen und Hinweise können sich positiv auswirken. Die Broschüre mit den Angeboten der Außerschulischen Lernorte inkl. Antragsformular sowie Infos zum Verfahren erhalten Sie auf der Internetseite des Kreises Euskirchen.

Bei Fragen können Sie sich wenden an Frau Karola Ide unter der Telefonnummer 02251/15-801 oder per Mail an  RegionalesBildungsbuero@kreis-euskirchen.de 

Mehr...

Cookies