Natur- und Landschaftsschutz
Der Natur- und Landschaftsschutz umfasst viele Bereiche. Die Untere Naturschutzbehörde ist u. a. für die Landschaftsplanung, Schutzprojekte und Artenschutz zuständig.
-
Artenschutz
Neben dem Schutz der wildlebenden heimischen Tiere und Pflanzen gehört auch die Überwachung des Handels und der Haltung exotischer Tiere zu den Aufgaben der Naturschutzbehörden.
-
Vertragsnaturschutz
Seit über 30 Jahren arbeiten die Untere Naturschutzbehörde und die Landwirte im Kreis im Rahmen des Vertragsnaturschutzes gemeinsam daran, wertvolle Flächen zu erhalten.
-
Fördermaßnahmen im Naturschutz
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterstützung für Naturschutzmaßnahmen zu erhalten.
-
Reiten in der Landschaft
Das Reiten in der Landschaft ist nicht überall und nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Hier finden Sie Informationen zu den Reitwegen im Kreis Euskirchen und zu den erforderlichen Reitkennzeichen.
-
Naturschutzbeirat
Der Naturschutzbeirat ist ein bei der unteren Naturschutzbehörde angesiedeltes Fachgremium zur unabhängigen Vertretung der Belange von Natur und Landschaft.
-
Landschaftsplanung
Hintergrundinformationen rund um die Landschaftsplanung und Landschaftspläne online
-
Ahr 2000
Das Naturschutzgroßprojekt "Ahr 2000" wurde von 1993 bis 2005 im Einzugsgebiet der Oberen Ahr durchgeführt.
-
Tiergehege
Wer Tiere in Gehegen halten will, muss Vorschriften aus unterschiedlichen Rechtsbereichen beachten. Hier finden Sie eine Übersicht.
-
Pilze - Informationen für Sammler
Wann, wo und wie ist das Sammeln von Pilzen zulässig?
-
Gehölzpflege
Information zu Gehölzpflege und -rückschnitt. Wann, wo und wie sind Gehölzrückschnitte zulässig.
-
Dorfwettbewerb
"Unser Dorf hat Zukunft": Jedes Jahr beteiligen sich viele Dorfgemeinschaften an diesem Wettbewerb. Die Dörfer des Kreises Euskirchen sind dabei oft sehr erfolgreich.
Verwandte Themen:
Weitere Infos im WWW:
-
Nationalpark Eifel
Hier päsentiert sich der erste Nationalpark in NRW. -
Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn-Eifel
"Natur erleben" steht im Vordergrund beim Naturpark Hohes Venn-Eifel. Aber auch Informationen zu den Landschaften und touristische Links sind hier zu finden. -
Initiative 'Eifel barrierefrei'
Das Natur- und Landschaftserlebnis für Menschen mit und ohne Behinderung -
www.ahr-2000.de
Ahr 2000 - Naturschutzgroßprojekt in Blankenheim. Die Seite bietet nicht nur Infos zum Projekt, sondern unter "Erholung" auch zu Rad- und Wanderwegen. -
Natura 2000
Mit "Natura 2000" soll ein europaweites Netzwerk von Naturschutzgebieten entstehen. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu. -
Wisia online
Wissenschaftliches Informationssystem zum internationalen Artenschutz