Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Kreisverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Sie wurde durch die Bertelsmann Stiftung bis 2016 entsprechend zertifiziert. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und Pausenregelungen ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben den Angeboten zur Telearbeit und Jobsharing eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus sind Informationen über sämtliche Möglichkeiten zu diesem Themenfeld dauerhaft und aktuell im Intranet eingebunden.
Der Führungsstil ist kooperativ und zeichnet sich aus durch:
-
Offenheit, Transparenz und Information
-
Übertragung von Verantwortung
-
Schaffung von Handlungsspielräumen
Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zeigen Eigeninitiative, sind entscheidungsfreudig und tragen Verantwortung.
Durch partnerschaftlichen und respektvollen Umgang schaffen wir eine Kultur des Vertrauens.
Die Kreisverwaltung schafft Anreize für besonderes Engagement, für Leistung und Kreativität.
Wir gehen offensiv mit Lob und konstruktiver Kritik um.
Wir verstehen uns als leistungsstarkes Team, das seine Aufgaben kompetent erledigt. An getroffenen Zielvereinbarungen werden wir gemessen.
Wir schützen die Gesundheit unserer Mitarbeiter und betreiben Arbeitsschutz auf dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft.
Maßnahmen 2007/2008
| ||||||
Vision |
Planung |
Umsetzung |
Weiter- führung |
Abschluss |
verantw. Orga-Einheit | |
Optimierung der Arbeitsbedingungen | ||||||
Fortentwicklung Intranet |
|
|
![]() |
10 | ||
Angebote zur Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter/-innen |
|
|
![]() |
|
10 | |
Einführung eines einheitlichen elektronischen Archivsystems |
|
![]() |
![]() |
10 | ||
Umsetzung der Fast-Ethernet PC-Netzwerkverkabelung |
|
![]() |
![]() |
10 | ||
Installation eines elektronischen Mitarbeiterportals zur innerdienstlichen Antragsabwicklung (Dienstreisen, Fortbildung, Urlaub) und der Zeiterfassung |
![]() |
![]() |
|
10 | ||
Einführung von Steuerungsinstrumenten zur Optimierung von Geschäftsprozessen | ||||||
Erarbeitung Qualitätsmanagement im ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) |
|
|
![]() |
51 | ||
Optimierung der Personalentwicklung | ||||||
Durchführung von Fortbildungs- maßnahmen |
|
|
![]() |
10 | ||
Neugestaltung des Beurteilungswesens |
|
|
![]() |
10 | ||
Neuregelung des Ausbildungswesens |
![]() |
![]() |
10 | |||
Einführung neuer |
|
|
![]() |
10 | ||
Einführung der leistungsorientierten Bezahlung u. a. mittels Ziel-/Leistungsvereinbarungen und Mitarbeitergespräch als Teil des strategischen Managements |
![]() |
![]() |
|
10 | ||
Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements |
![]() |
![]() |
|
10 | ||
Vision |
Planung |
Umsetzung |
Weiter- führung |
Abschluss |
verantw. Orga-Einheit |